Zu den Autoren und Herausgebern:
Olaf Arndt:
lebt und arbeitet in Berlin und Hannover und gehört seit 1989 zur Gruppe BBM (Beobachter der Bediener von Maschinen). Er arbeitet derzeit an einem 3-jährigen Forschungsprojekt mit dem Titel TROIA zu den „Technologien politischer Kontrolle“, finanziert vom Rahmenprogramm Kultur 2000 der EU.
> www.bbm.de
Claudia Basrawi:
geboren in Beirut, Studium der Orientalistik und Politik in Berlin, Zusammenarbeit mit MaasMedia und b-books, Autorin, Psychogeografin, Schauspielerin.
Jochen Bonz:
geboren 1969 in Stuttgart, promovierte mit einer ethno-psychoanalytischen Studie über Popkultur. Er ist Geschäftsführer und Postdoc im Graduiertenkolleg „Prozessualität in transkulturellen Kontexten“ an der Universität Bremen. Forschungsprojekt: „Formationen der Transkulturalität“. Aktuelle Veröffentlichungen: „Die Ausstellung der Symbolischen Struktur: Eine Begegnung mit der Frage, weshalb das Bild heute den Modus der Sprache durchlaufen muss“, in: Möntmann, Nina; Richter, Dorothee, Hrsg., Die Visualität der Theorie vs. die Theorie des Visuellen, Frankfurt 2004; „In der Schule der Popkultur. Eine kulturwissenschaftliche Anmerkung zur Musikpädagogik“, in: Kleinen, Günther, Hrsg., Begabung und Kreativität in der populären Musik – das Backdoor-Projekt, Münster 2003.
Mariola Brillowska:
geboren und aufgewachsen 1961 in Sopot, dem polnischen Las Vegas inmitten der Gdansker (Danziger) Bucht. „Las Vegas Show“ nannte sie ihre mehrstündige Radiosendung, ein monatliches Projekt mit Aktionen, Lyrik, Prosa und elektronischer Musik von 1998 bis 2000, das sie sporadisch auch live aufführte. Sie nimmt mit Installationen an Kunstausstellungen teil, ist als Dozentin und Professorin an Hochschulen und sowie als Showmastress auf Theaterbühnen mit Projekten wie „Club Adorator“, „Szpital Polski“ und „Ritual Kanibalski“ international beschäftigt. Zeitgleich produziert sie in Teamarbeit ihren zweiten abendfüllenden Zeichentrickfilm „Des Teufels Kinder“ über den Zerfall der Familie. Im Frühling kommt ihr erstes Album auf Gargarin Records heraus.
club transmediale:
club transmediale – international festival for electronic music and related visual arts berlin – findet jährlich in Kooperation mit dem internationalen Medienkunstfestival Berlin – transmediale – statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Crossover zwischen Musik, Medienkultur und Kunst sowie zwischen subkulturellen und akademischen Produktionszusammenhängen, Praxis und Theorie etc.
Kurt „Pyrolator“ Dahlke:
Spezialist für Musik und Computer. Mitbegründer des Schallplattenlabels und Musikverlages Ata Tak in Düsseldorf (rund 150 Veröffentlichungen seit 1979). Er hat bisher mehr als 250 Schallplatten und CDs produziert und war auf über 100 Veröffentlichungen davon als Komponist, Musiker und Softwareprogrammierer tätig. Seine Hauptinstrumente sind die vom Synthesizerpionier Donald Buchla gebauten „Thunder & Lightning II“, bei denen die Steuerung der Musik durch die Bewegung oder den Druck der Hände geschieht. Seit 1980 zahlreiche Produktionen, Konzerte und Installationen weltweit.
Diedrich Diederichsen:
in den 80ern Redakteur von Muskzeitschriften (Sounds, Spex), in den 90ern Hochschullehrer u.a. in Frankfurt, Giessen, München, Pasadena, Wien. Lieferbare Bücher: Golden Years (2004/Mitherausgeber), Sexbeat (1985/2002), 2000 Schallplatten (2000), Loving The Alien (1998), Politische Korrekturen (1996), Freiheit macht arm (1993). Lebt in Berlin und lehrt in Stuttgart.
Harald Fricke:
geboren 1963, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaften und Philosophie, ist Kultur-Redakteur der taz und Mitherausgeber der Kunstzeitschrift u_spot.
Andreas L. Hofbauer:
Geboren in Wien/Österreich, Philosoph und Autor. Bücher und zahlreiche Publikationen von ihm sind verfügbar. Er lebt in Berlin, wo er gemeinsam mit Kristina Loos (Boston/Vereinigte Staaten von Amerika) das ATELIER ASPHYXIA betreibt.
Tom Holert:
1993–1995 Redakteur bei Texte zur Kunst, 1996–1999 Redakteur und Herausgeber bei Spex, seither freier Autor und Kulturwissenschaftler. Lebt und arbeitet in Berlin.
Meike Jansen:
1987–1993 Konzertveranstalterin, DJ und freie Autorin für Fussball und Musik, 1993–1998 MusikerInnenmanagement und Tourneeabwicklung Goldrush Entertainment GmbH, seit 1998 freie Autorin für elektronische Musik, seit 2001 Redakteurin bei der taz im Bereich Bildende Künste sowie in der Veranstaltungsorganisation tätig, seit 2003 freie Kuratorin, Gastkuratorin zum club transmediale.04, lebt und arbeitet in Berlin.
Olaf Karnik:
geboren 1962, Ex-Musiker und DJ, arbeitet vorwiegend als Autor und Kritiker für Presse und Rundfunk (u.a. Neue Zürcher Zeitung, Intro, WDR 3, Deutschlandfunk, ARTE, Frankfurter Rundschau, StadtRevue). 1995/96 Chef-Autor von VIVA II; 1998-2000 Kurator für Musikvideo-Programme bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen; 2000/2001 Ko-Konzeption der siebenteiligen Sendereihe Fantastic Voyages – eine Kosmologie des Musikvideos für 3Sat/ZDF; Kurator von Konzert- und Vortragsveranstaltungen, Kunstprojekte.
Miss Kittin:
DJ, Produzentin und Musikerin. Geboren in Frankreich, lebt in Berlin.
Thomas Meinecke:
Schriftsteller, Musiker, (Radio-)Diskjockey. 1955 in Hamburg geboren, lebt er heute in einem oberbayerischen Dorf. Sein aktueller Roman heißt Musik; das aktuelle Album seiner Band f.s.k., First take then shake, entstand in Zusammenarbeit mit dem Musiker Anthony Shake Shakir aus Detroit. Regelmäßige sonische Zusammenarbeit mit David Moufang (Move D), Sänger auf der aktuellen EP von Jan Jelinek. Solo Track auf der clicks & cuts 1 Compilation von Mille Plateaux.
Susanna Niedermayr:
Studium der Bildenden Kunst und Politikwissenschaft in Wien. Von 1995 bis 2000 Mitglied der WochenKlausur. Seit 1996 Journalistin, Moderatorin und Webdesignerin für den ORF (Ö1, FM4), u.a. auch Moderatorin für das ORF Kunstradio. Seit 2000 Redakteurin der Ö1 Sendereihe Zeit-Ton. Weiterhin Veröffentlichung von Texten in diversen Publikationen und Tätigkeit als Veranstalterin, Konsulentin und Kuratorin (u.a. für: Pleasure From Gdansk Till Dawn – Contemporary Experimental Music from Eastern Europe, ko-kuratierte Compilation-CD für das Leonardo Music Journal/MIT; Tourning Sounds – Warschau; New Europe:Meridiane, Wien Modern). 2002 Gründung von line_in:line_out. Publikation als Koautorin (gemeinsam mit Christian Scheib): "Im Osten. Neue Music Territorien in Europa. Reportagen aus Ländern im Umbruch.", PFAU, 2002 (dt./eng.) und "Europäische Meridiane. Neue Musik Territorien. Reportagen aus Ländern im Umbruch.", PFAU, 2003 (dt./eng.). Lebt und arbeitet in Wien.
> http://lineinlineout.underground.hu
Birgit Richard:
Professorin für Neue Medien an der Goethe-Universität Frankfurt. Forschungsschwerpunkte: aktuelle Jugendkulturen (im Kuratorenteam der Ausstellung: Coolhunters. Jugend zwischen Medien und Markt; 2005 ZKM Karlsruhe); Alltagskultur: Games (Sheroes=Heldinnen) und Clips; Medienkunst.
> www.birgitrichard.de
Jan Rohlf:
geboren 1975, lebt in Berlin, bildender Künstler, Ko-Organisator und -Gründer des club transmediale Festivals.
Nils Roeller:
Medientheoretiker, seit 2003 Dozent für Medien- und Kulturtheorie am Studienbereich Neue Medien an der HGK Zürich. Die Studie „Ahabs Steuer“ zu Olson, Wiener, Roth und Melville im Merve Verlag Berlin 2005. Weitere Veröffentlichungen zu akustischen Phänomenen: „Leise Musik hört man besser – Luigi Nonos und Massimo Cacciaris Arbeit an der Tragödie des Hörens“. In: lab – Jahrbuch für Künste und Apparate. Köln 2002: Verlag der Buchhandlung Walther König; Migranten — Jabès, Nono, Cacciari. Berlin 1995: Merve; Mit Silvia Wagnermaier: Absolute Flusser. Orange-Press. Freiburg 2003. Online u.a.: Notizen eines Kerzenhändlers (
www.tuxamoon.de), Towards Cuzco (
www.zkm.de), SMS Macht Liebe – SMS-Roman 2002 (
www.heise.de/tp), 2002 Beiträge zur medialen Methode (
www.tzaule.net)
> www.romanform.de
Pinky Rose:
geboren 1960, arbeitet als freie Journalistin und Musikkritikerin für die Süddeutsche Zeitung und Nordwestradio (Radio Bremen) und gelegentlich für die tageszeitung. In den 90er Jahren führte sie den Geist von Noise und Elektronischer Musik in das Feuilleton der Wochenzeitung Die Zeit ein.
Terre Thaemlitz:
Komponist und Musiker, Autor und Betreiber des Labels Comatonse Recordings. Geboren in den USA, lebt in Japan.
> www.comatonse.com
Nik Weiser:
Marc Weiser:
geboren in Düsseldorf 1967, lebt seit 1989 in Berlin, arbeitet als Musiker (u.a. Rechenzentrum, Zeitkratzer, Marc Marcovic, t.raumschmiere Band) und Festivalveranstalter (club transmediale) bisherige Buchbeiträge: Mittebuch (Verbrecher Verlag), Jim Avignon - Welt und Wissen (Verbrecher Verlag).
> www.rechenzentrum.org